Entrepreneurship Education
am Schulzentrum Gmünd
Das Schulzentrum Gmünd fördert die persönlichen Kompetenzen der Schüler*innen im Sinne des „Entrepreneurial Spirits“ (Unternehmergeist, Unternehmertum) im Rahmen aller Unterrichtsgegenstände. Ziel ist es, bei den Schüler*innen jene Begeisterung zu wecken, an ihre Ideen zu glauben, sie zu motivieren, an diesen Ideen zu arbeiten und sie auch umzusetzen.
Entrepreneurship Education umfasst alle Bildungsmaßnahmen zur Weckung unternehmerischer Einstellungen und Fertigkeiten, bezieht sich also auf die Entwicklung bestimmter Werte und Haltungen und persönlicher Qualifikationen, die für die moderne Arbeitswelt wesentlich sind. Die Schüler*innen werden befähigt Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Seit dem Schuljahr 2020/21 strebt das SZ:G eine Zertifizierung als Entrepreneurship-Schule an. Diese Zertifizierung bestätigt, dass Entrepreneurship-Aktivitäten ganzheitlich, zielorientiert und langfristig im schulischen Alltag implementiert wurden.
Das SZ:G folgt dabei dem Trio-Ansatz von e.e.si (Impulszentrum für Entrepreneurship-Education)
- Ideen umsetzen – Unternehmerische Qualifikation im engeren Sinn: Gemeint ist eine ökonomischen Grundausbildung mit dem Ziel, den Schülerinnen und Schülern das Wissen, die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, um in einer sich ständig ändernden Berufswelt zu bestehen und bei Bedarf sich selbstständig machen zu können.
- Selbstständigkeit – Förderung einer Kultur unternehmerischen Denkens und Handelns: Gemeint ist die Neigung, ETWAS zu unternehmen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Soft Skills wie Kreativität, Risikobereitschaft und -bewusstsein, Zielorientierung, Teamfähigkeit werden in allen Gegenständen vermittelt.
- Mündigkeit – Förderung einer Kultur der Mündigkeit, Autonomie, Eigenverantwortung und Solidarität auf der Basis einer öko-sozialen Marktwirtschaft. Nachhaltigkeit, Demokratiebewusstsein und Selbstreflexion sind wichtige Werte einer dynamischen Zivilgesellschaft; mündig Staatsbürgerinnen und Staatsbürger mit der Bereitschaft, eigenen Meinungen zu äußern, sind Ziel der Ausbildung.
Nähere Information über Entrepreneurship Education gibt es auch unter https://www.eesi-impulszentrum.at/
Topaktuelle Informationen:
Neuigkeiten & Events
Betriebsbesichtigung: 2AK in der Bio Bäckerei „Bio Naschwerk KG“
Einen wahren Schatz konnten die Schüler*innen der 2AK im Rahmen des Unterrichtsfaches BPQM entdecken. In der kleinen Ortschaft Nondorf ist eine kleine, feine [...]
Exkursion: Besuch der 3AK in der Sole Felsen Welt
Urlaubsstimmung kam bei den Schülerinnen und Schülern der 3AK auf, als sie am 11. Mai die Sole Felsen Welt in Gmünd im Rahmen [...]
Patenschaft für die 1AF: AVIA Gmünd
Am 5. Mai nahm Andreas Weber, der Geschäftsführer der Firma AVIA Gmünd, am sogenannten „Prüfungsessen“ teil, das die 3. Klasse der Fachschule des [...]