Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse Fachschule Wirtschaft und des Aufbaulehrganges erhielten im Rahmen eines Workshops interessante Informationen zu den Themen Bio-Landwirtschaft, Klimaschutz und Bio-Lebensmitteln.

Die Grundlagen der Bio-Landwirtschaft, die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit, die Bedeutung für das Tierwohl, sowie die Wichtigkeit von Nützlingen wurden gemeinsam erarbeitet.

Es wurde erklärt, welche Auswirkungen der Einsatz von Kunstdünger und chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln für die Erderwärmung und den Klimawandel hat.

Abschließend konnte den Schülerinnen und Schülern anhand von Statistiken die Veränderungen des Klimas veranschaulicht werden, mögliche Lösungsansätze wurden besprochen.