Der Englisch-Unterricht am SZ:G war in diesem Schuljahr besonders motivierend: Von Anfang Oktober bis Ende Mai brachte der US Teaching Assistant Zac Redfield aus Battle Creek, Michigan, US-amerikanisches Flair in unsere Schule.

Er arbeitete mit den Schüler*innen in Kleingruppen, bereitete Stunden zu US-amerikanischen Themen vor und gestaltete Diskussionsrunden zu aktuellen Themen. „Die Zusammenarbeit mit einem Native Speaker macht den Sprachunterricht authentisch und spannend“, sind sich die Englischlehrer*innen einig.

Spannend war vor allem auch die Zeit um die US-amerikanische Präsidentschaftswahl, an der die Schüler*innen des SZ:G großes Interesse zeigten. Die aktuellen Entwicklungen in den USA und deren Auswirkungen auf Europa und auf Österreich waren immer wieder Thema in den Stunden mit Zac. Im Rahmen der Entrepreneurship Week übernahm er das Language Coaching der Schüler*innen, und auch am „Read Banned Books Project“ war er maßgeblich beteiligt.

Obwohl Zac eigentlich nach Wien oder in eine größere Stadt in den Alpen wollte, hat er Gmünd schätzen und schließlich lieben gelernt:

„I owe this quaint little town an apology for underestimating it. Living here has not always been easy (the Waldviertel dialect is absolutely tricky), but I would not trade it for the world. I have learned more than I can articulate, built a life more beautiful than I could have imagined, and met some people I hope to know forever. I hope I’ll see you again some day – thank you for everything!”

Wir bedanken uns bei Zac Redfield, wünschen ihm alles Gute in den USA und freuen uns auf ein Wiedersehen in Good Old Europe!