Die Schüler*innen der Fachschule für wirtschaftliche Berufe, des Aufbaulehrgangs Wirtschaft, der Praxishandelsschule sowie der Handelsakademie wurden am 24. Oktober 2024 mit ihren Eltern ins Schulzentrum Gmünd  eingeladen. Ziel des Abend war es, die Schüler*innen beim Finden einer geeigneten Pflichtpraxisstelle zu unterstützten.

Zuerst wurde das Pflichtpraktikum aus der Sicht der Schule dargestellt: Das Pflichtpraktikum ist in den Berufsfeldern der Ausbildung in facheinschlägigen Betrieben zu absolvieren. Außerdem soll das in der Schule Gelernte in der Praxis angewendet werden. Auch Teamarbeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstbewusstsein sollen so gefördert werden.

Dann berichteten zwei Schülerinnen  über ihre Pflichtpraktikumserfahrungen. Stefanie Kranner  aus der 3. Klasse Fachschule arbeitete im Stadtwirtshaus Hopferl, Lena Fichtenbauer von der 3 ABK bei Leyrer + Graf.

Anschließend konnten sich die Besucher*innen bei den anwesenden Betrieben zum Pflichtpraktikum informieren. Sarah Koller präsentierte AGRANA Staerke GmbH, Nicole Decker stellte die ASMA GmbH vor, Anna Vogl  und Bianca Eggenberger gaben Auskunft über das Sole Felsen Hotel Gmünd,  Anita Kunz sprach über die Verweilzeit in Litschau und Karin Kreuzer informierte über die möglichen Pflichtpraktikumsstellen bei der Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H.

Nadja Pernat von der Arbeiterkammer Gmünd klärte außerdem über die Rechte und Pflichten von Praktikant*innen auf.

Eine besondere Überraschung gab es von der Verweilzeit Litschau: Gratis Eis für alle.

Weitere Infos zu freien Pflichtpraktikumsstellen gibt es unter www.ferialpraxis.info.